Standort
Wissen
Touren
Foto
Zurück zur Übersichtskarte
  • Übersichtskarte
  • Standort Frickenhausen
  • Wissen
  • Thema

präsentiert durch

Logo von Frankenwein-Frankenland
Logo terroir f – zurück zur Startseite
Home
Barrierefreiheit
Förderung

Alle Standorte der terroir f's

  • Alzenau · Arbeit im Weinberg

  • Sicht auf Aussichtplatform des terroir f Churfranken

    Churfranken · Wein-Terrassen

  • Sicht auf den terroir f Standort Eibelstadt

    Eibelstadt · Reben-Spiel

  • Frickenhausen · Wein und Bibel

  • Großlangheim · Der Bocksbeutel

  • Blick auf das terroir f des Standorts Hammelburg

    Hammelburg · Weinbau in Franken

  • Iphofen · Wein-Welten

  • Ipsheim · Die Wein-Bereitung

  • Karlstadt · Wein und Main

  • Markt Einersheim · Wein und Adel

  • Nordheim · Wein-Persönlichkeiten

  • Oberschwarzach · Wein-Geschichte

  • Ramsthal · Reben erziehen

  • Randersacker · Wein-Geologie

  • Rimpar · Wein-Ökologie

  • Rödelsee · Der Silvaner

  • Sommerhausen · Wein und Kunst

  • Thüngersheim · Wein & Mythologie

  • Thüngersheim Vinomax · Wein und Wissenschaft

  • Volkach · Wein-Klima

  • Würzburg · Wein-Literatur

Kontakt Impressum Datenschutz
  • Antikes Gemälde, auf dem einige Menschen bei der Vorbereitung einer Feier zu sehen sind.
  • Steinrelief, auf dem zwei Babylonier abgebildet sind.
  • Eine Zeichnung, auf der zwei Personen im alten Ägypten ein Trankopfer bringen.
  • Eine aufgeschlagene Bibel.
  • Vorbereitetes Sabbatmahl, bestehend aus den Sabbatbroten (Challa), einer Kanne Wasser, einem Becher Wein und zwei Kerzen.
  • Eine Moschee vor einem Sonnenuntergang.
  • Antike Abbildung, auf der Jesus ein Becher Wein gereicht wird.
  • Gemälde, auf dem zwei Männer zu sehen sind, die gemeinsam mit einem stabilen Ast auf ihren Schultern Trauben tragen.
  • Bild mit Jesus in der Mitte, der auf einem Rebstock sitzt, um ihn herum sind seine Jünger auf den Zweigen des Rebstocks verteilt.
  • Jesus hat sich mit seinen zwölf Jüngern an einem Tisch zum letzten Abendmahl versammelt.
  • Jesus mit einer Oblate in der Hand, ein Weinkelch steht vor ihm.
  • Hand, die einen goldenen Weinkelch für die Eucharistiefeier hält.
  • Tonkelch, der mit Wein gefüllt ist, eine Hand taucht gerade ein Brotstück ein.
  • Altes, etwas vergilbtes Weinflaschenetikett zu einem Iphöfer Kalb Silvaner aus dem Jahr 1959.
  • Eine Skulptur des Heiligen Urban, der eine Weintraube in der Hand hält.
  • Statue des Heiligen Kilian auf der Mainbrücke in Würzburg, im Hintergrund ist die Festung zu sehen.
  • Eine Abbildung des Heiligen Jacobus. Er faltet die Hände und schaut zum Himmel.
  • Ein Gemälde, auf dem der Heilige Matthäus als alter Mann zu sehen ist.
Bild 1 von 18

Wein und antike Mythologie

Schon in den Mythologien der antiken Hochkulturen spielte der Wein und sein Genuss eine große Rolle. Es gab eigene Gottheiten wie Dionysos in Griechenland und Bacchus in Rom, die in orgiastischen Feiern verehrt wurden.

1 | 18