Abt Degen Weintal Wein und Biodiversität

Adresse
terroir f, 97500 Ebelsbach
Besonderheiten/Ausstattung

Einzigartige Weinkulturlandschaft

Wein und Biodiversität

Ein Landstrich zum Erleben und Genießen - das Abt Degen Weintal. Mit charaktervollen, unverwechselbaren Weinen und einer von Weinbergen geprägten, attraktiven Landschaft. Lernen Sie Frankens jungen Stern am Weinhimmel und seine Vielfalt kennen - hier, in der Weinlage Steinbacher Nonnenberg, einem magischen Ort des Fränkischen Weins.

Dieser magische Ort in mitten eines Naturschutzgebietes widmet sich einem ganz besonderen Thema: Der Vielfalt des Weinbaus - Fischgrät, Flora und Fauna. Denn der Weinbau und die von ihm geprägte Kulturlandschaft schaffen einen einzigartigen Lebensraum, der einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen eine Heimat bietet. Dieser magische Ort veranschaulicht das einzigartige Zusammenspiel von Kulturlandschaft und Natur.

Mehr Inhalte zum neuen terroir f in Zeil folgen in Kürze.

Der Begriff „terroir“ wird abgeleitet von „terra“, Lateinisch für Boden, und „terroir“, Französisch für Gelände, Gebiet. Er beschreibt alle Faktoren, die einen Wein prägen. Dazu gehören zum Beispiel die Geologie der Trias, die daraus entstandenen Böden, das Mikroklima, das durch Topografie und Lage gebildet wird, sowie die Rebsorte. Auf dieser Grundlage erzeugt der Winzer mit seiner persönlichen Philosophie eigenständige Weine. Jede Weinregion hat ihr eigenes Terroir. Das kleine „f“ steht für „Franken“.

Das Konzept „terroir f – die magischen Orte des Fränkischen Weins“ wurde im Rahmen des Weintourismuskonzeptes „Franken – Wein.Schöner.Land – Reisen zum Frankenwein“ entwickelt. In Zusammenarbeit mit der LWG und dem Fränkischen Weinbauverband sowie unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten soll das Projekt den Besucherinnen und Besuchern die Schönheit der fränkischen Kulturlandschaft nahebringen. Ein weiteres Ziel ist die kreative Vermittlung verschiedener Themen, die entweder den Wein selbst betreffen oder Schnittstellen mit dem Weinbau haben, wie Natur, Landschaft, Geologie, Kultur und Geschichte.

Ein terroir f-Ort befindet sich in oder über einem Weinberg und bietet eine herrliche Aussicht über die fränkische Landschaft. Von Weitem erkennbar ist er immer an drei markanten Fahnen. Jedes terroir f wurde harmonisch in den Weinberg eingefügt und präsentiert sein Weinthema auf ganz eigene Weise. Eine didaktisch anspruchsvolle Wissensvermittlung und innovative Kommunikationsmethoden sind neben einer wunderschönen Umgebung und einer außergewöhnlichen Landschaftsarchitektur Merkmale der terroir f-Punkte.