Standort
Wissen
Touren
Foto
Zurück zur Übersichtskarte
  • Übersichtskarte
  • Standort Iphofen
  • Wissen
  • Thema

präsentiert durch

Logo von Frankenwein-Frankenland
Logo terroir f – zurück zur Startseite
Home
Barrierefreiheit
Förderung

Alle Standorte der terroir f's

  • Alzenau · Arbeit im Weinberg

  • Sicht auf Aussichtplatform des terroir f Churfranken

    Churfranken · Wein-Terrassen

  • Sicht auf den terroir f Standort Eibelstadt

    Eibelstadt · Reben-Spiel

  • Frickenhausen · Wein und Bibel

  • Großlangheim · Der Bocksbeutel

  • Blick auf das terroir f des Standorts Hammelburg

    Hammelburg · Weinbau in Franken

  • Iphofen · Wein-Welten

  • Ipsheim · Die Wein-Bereitung

  • Karlstadt · Wein und Main

  • Markt Einersheim · Wein und Adel

  • Nordheim · Wein-Persönlichkeiten

  • Oberschwarzach · Wein-Geschichte

  • Ramsthal · Reben erziehen

  • Randersacker · Wein-Geologie

  • Rimpar · Wein-Ökologie

  • Rödelsee · Der Silvaner

  • Sommerhausen · Wein und Kunst

  • Thüngersheim · Wein & Mythologie

  • Thüngersheim Vinomax · Wein und Wissenschaft

  • Volkach · Wein-Klima

  • Würzburg · Wein-Literatur

Kontakt Impressum Datenschutz
  • Illustrierte Weltkarte.
  • Weinberge in Indien.
  • Ein asiatischer Mann steht vor Weinreben.
  • Weinberge vor südafrikanischer Landschaft.
  • Weinberge in Kalifornien bei Sonnenuntergang.
  • Weinberge vor südamerikanischer Landschaft.
  • Weinberge vor australischer Landschaft.
  • Weinberge vor italienischer Landschaft.
  • Weinberge vor französischer Landschaft.
  • Weinberge vor spanischer Landschaft.
  • Weinberge vor österreichischer Landschaft.
  • Landkarte von Deutschland mit markierten Weinbaugebieten.
  • Ein fränkisches Dorf mit Weinbergen im Hintergrund.
  • Weinberge in Iphofen bei herbstlichem Sonnenaufgang.
Bild 1 von 14

Weinbau global

Der Weinbau ist weltweit in zwei Klimazonen – nördlich zwischen dem 30. und 50. Breitengrad, südlich zwischen dem 30. und 40. Breitengrad –verbreitet (siehe Karte). Ingesamt werden derzeit 7,4 Millionen Hektar weltweit bewirtschaftet. 3,7 Millionen Hektar befinden sich in der EU – 1983 waren es noch 7,3 Millionen. Der Flächenanteil Deutschlands beträgt etwa 1,38 %, der von Franken gerade mal 0,08 %.
Im Folgenden ein Blick auf die fünf Kontinente mit den interessantesten Weinbauländern.

1 | 14