Wissen Alles zum Thema Reben erziehen

Rebstöcke sind wandelbar
Bei diesem terroir f geht es um den Rebstock. Die markanten roten Stelen widmen sich zum Beispiel den Themen „Geschichte der Rebsorten“ und „Gemischter Satz“. Letzterer verlieh dem Weinberg unter den oft wesentlich härteren Klimabedingungen der Vergangenheit mehr qualitative und quantitative Stabilität und reduzierte das Risiko eines Ertragsausfalls. In einigen wenigen historischen Weinbergen in Franken stehen die Rebsorten heute noch gemischt. Sie dienen nun als Genreservoir, um daraus wieder Rebsorten zu züchten. Auch die Rebenerziehung wird thematisiert. Sie ist zum einen abhängig von dem vorhandenen Terroir, zum anderen von den klimatischen Bedingungen. Der Winzer muss sich den gegebenen Verhältnissen immer wieder anpassen.