Standort
Wissen
Touren
Foto
Zurück zur Übersichtskarte
  • Übersichtskarte
  • Standort Ipsheim
  • Wissen
  • Thema

präsentiert durch

Logo von Frankenwein-Frankenland
Logo terroir f – zurück zur Startseite
Home
Barrierefreiheit
Förderung

Alle Standorte der terroir f's

  • Abt Degen Weintal · Wein und Biodiversität

  • Alzenau · Arbeit im Weinberg

  • Sicht auf Aussichtplatform des terroir f Churfranken

    Churfranken · Wein-Terrassen

  • Sicht auf den terroir f Standort Eibelstadt

    Eibelstadt · Reben-Spiel

  • Frickenhausen · Wein und Bibel

  • Großlangheim · Der Bocksbeutel

  • Blick auf das terroir f des Standorts Hammelburg

    Hammelburg · Weinbau in Franken

  • Iphofen · Wein-Welten

  • Ipsheim · Die Wein-Bereitung

  • Karlstadt · Wein und Main

  • Markt Einersheim · Wein und Adel

  • Nordheim · Wein-Persönlichkeiten

  • Oberschwarzach · Wein-Geschichte

  • Ramsthal · Reben erziehen

  • Randersacker · Wein-Geologie

  • Rimpar · Wein-Ökologie

  • Rödelsee · Der Silvaner

  • Sommerhausen · Wein und Kunst

  • Thüngersheim · Wein & Mythologie

  • Thüngersheim Vinomax · Wein und Wissenschaft

  • Volkach · Wein-Klima

  • Würzburg · Wein-Literatur

Kontakt Impressum Datenschutz
  • Nahaufnahme von reifen Weinreben.
  • Ein Mann blickt durch ein Refraktometer.
  • Zwei Frauen bei der Weinlese.
  • Maschine für die Traubenannahme.
  • Maschine, auf dessen Laufband Weinbeeren sind.
  • Mehrere Personen sortieren Beeren von Hand an einem Laufband aus.
  • Maschine für die vollautomatische Traubensortierung.
  • Maschine für die Maischestandzeit.
  • Mehrere Reagenzgläser mit unterschiedlich trüben Most.
  • Mikroskopische Aufnahme von Hefekulturen.
  • Gefäß mit gärendem Most.
  • Eine Reihe von Edelstahltanks.
  • Mikroskopische Aufnahme von Milchsäurebakterien.
  • Ein Mann arbeitet an einem Edelstahltank.
  • Mehrere Reihen von liegenden Holzfäßern.
  • Behälter mit schwefeliger Säure.
  • Gefäß mit eingetrübtem Wein.
  • Weinflaschen werden auf einem Laufband befüllt.
  • Nahaufnahme eines Weinflaschenetiketts.
Bild 1 von 19

Die Traubenernte

Die Ernte beginnt schon mit dem Prüfen der Trauben auf ihren Geschmack und ihre physiologische Reife (braune Traubenkerne, saftiges Fruchtfleisch).

(Bild: Dr. Hermann Kolesch)

1 | 19