Standort
Wissen
Touren
Foto
Zurück zur Übersichtskarte
  • Übersichtskarte
  • Standort Rödelsee
  • Wissen
  • Thema

präsentiert durch

Logo von Frankenwein-Frankenland
Logo terroir f – zurück zur Startseite
Home
Barrierefreiheit
Förderung

Alle Standorte der terroir f's

  • Abt Degen Weintal · Wein und Biodiversität

  • Alzenau · Arbeit im Weinberg

  • Sicht auf Aussichtplatform des terroir f Churfranken

    Churfranken · Wein-Terrassen

  • Sicht auf den terroir f Standort Eibelstadt

    Eibelstadt · Reben-Spiel

  • Frickenhausen · Wein und Bibel

  • Großlangheim · Der Bocksbeutel

  • Blick auf das terroir f des Standorts Hammelburg

    Hammelburg · Weinbau in Franken

  • Iphofen · Wein-Welten

  • Ipsheim · Die Wein-Bereitung

  • Karlstadt · Wein und Main

  • Markt Einersheim · Wein und Adel

  • Nordheim · Wein-Persönlichkeiten

  • Oberschwarzach · Wein-Geschichte

  • Ramsthal · Reben erziehen

  • Randersacker · Wein-Geologie

  • Rimpar · Wein-Ökologie

  • Rödelsee · Der Silvaner

  • Sommerhausen · Wein und Kunst

  • Thüngersheim · Wein & Mythologie

  • Thüngersheim Vinomax · Wein und Wissenschaft

  • Volkach · Wein-Klima

  • Würzburg · Wein-Literatur

Kontakt Impressum Datenschutz
  • Blick auf das in der Dunkelheit erleuchtete Schloss Bran in Transsilvanien.
  • Blick von oben auf ein weites, grünes Weinanbaugebiet. Im Hintergrund, ein Dorf, ein Fluss und Berge.
  • Gemaltes Schwarz-Weiß-Porträt von Wolfgang Georg I., Graf und Herr zu Castell-Remlingen, mit weißem Kragen und schwarzer Fliege.
  • Weinrebe mit hellen Weintrauben.
  • Blick auf Rebflächen in Steillage.
  • Ein Schaubild zeigt die Verteilung der verschiedenen Böden in Unterfranken.
  • Ein halb gefülltes Weinglas.
  • Vier Bilder mit Weintrauben in den Farben blau, grün, rot, gelb.
  • Ein Arm mit der tätowierten Aufschrift „Main Silvaner Rockt“.
  • Eine Werbeanzeige für den Silvaner. Zu sehen sind viele Menschen auf der Alten Mainbrücke in Würzburg mit Weingläsern in der Hand.
  • Helle Weintrauben hängen an einer Weinrebe, von der Sonne beleuchtet.
Bild 1 von 11

Woher kommt der Silvaner?

Kommt der Silvaner etwa aus Transsilvanien (im Bild), wie der Name vermuten lassen könnte? Oder geht er zurück auf Silvana, die Tochter eines römischen Kaisers oder einer römischen Gottheit? Vielleicht ist Silvan, ein anatolisches Dorf, seine Heimat? Es gibt viele Mythen und Legenden.

(Bild: GettyImages)

1 | 11