Standort
Wissen
Touren
Foto
Zurück zur Übersichtskarte
  • Übersichtskarte
  • Standort Würzburg
  • Wissen
  • Thema

präsentiert durch

Logo von Frankenwein-Frankenland
Logo terroir f – zurück zur Startseite
Home
Barrierefreiheit
Förderung

Alle Standorte der terroir f's

  • Alzenau · Arbeit im Weinberg

  • Sicht auf Aussichtplatform des terroir f Churfranken

    Churfranken · Wein-Terrassen

  • Sicht auf den terroir f Standort Eibelstadt

    Eibelstadt · Reben-Spiel

  • Frickenhausen · Wein und Bibel

  • Großlangheim · Der Bocksbeutel

  • Blick auf das terroir f des Standorts Hammelburg

    Hammelburg · Weinbau in Franken

  • Iphofen · Wein-Welten

  • Ipsheim · Die Wein-Bereitung

  • Karlstadt · Wein und Main

  • Markt Einersheim · Wein und Adel

  • Nordheim · Wein-Persönlichkeiten

  • Oberschwarzach · Wein-Geschichte

  • Ramsthal · Reben erziehen

  • Randersacker · Wein-Geologie

  • Rimpar · Wein-Ökologie

  • Rödelsee · Der Silvaner

  • Sommerhausen · Wein und Kunst

  • Thüngersheim · Wein & Mythologie

  • Thüngersheim Vinomax · Wein und Wissenschaft

  • Volkach · Wein-Klima

  • Würzburg · Wein-Literatur

Kontakt Impressum Datenschutz
  • Ein halb gefülltes Glas Wein steht auf einem Tisch, daneben liegt ein aufgeschla-genes Buch.
  • Auf dem Gemälde sitzt eine Frau in einem roten Kleid auf einem Stuhl. Sie hält ein Glas Wein in der Hand und lächelt. Ein Mann beugt sich zu ihr herunter.
  • Büste von Homer.
  • Das Gemälde zeigt einen sitzenden alten Mann, der nach oben schaut und beide Arme zur Seite streckt. Vor ihm liegt eine nackte Frau mit dem Rücken zum Be-trachter.
  • Etwas verwittertes Gemälde mit asiatischen Schriftzeichen. Es sind Menschen in bunten Gewändern zu sehen, außerdem Bäume und Wiese.
  • Gemälde, auf dem einige in Togen gekleidete Männer zu sehen sind.
  • Statue vom sitzenden Sokrates, der seinen Kopf auf den Arm stützt.
  • Statue vom sitzenden Plato.
  • Das Gemälde zeigt Jesus am Tisch sitzend, vor ihm ein Weinkelch, um ihn herum einige seiner Jünger.
  • Auf dem alten Gemälde sitzen sich zwei Männer gegenüber und diskutieren. Neben Ihnen sind Weinamphoren abgebildet.
  • Eine Schwarz-Weiß-Zeichnung zeigt Plutarch von der Seite.
  • Büste von Hippokrates.
  • Das Porträt zeigt William Shakespeare mit mittellangem schwarzem Haar und ei-nem Drei-Tage-Bart. Er trägt ein schwarzes Oberteil mit einem weißen Kragen.
  • Das Gemälde zeigt Johann Wolfgang von Goethe in einem weißen Mantel im Freien auf einer Ruine sitzend. Im Hintergrund italienische Landschaft.
  • Auf dem Schwarz-Weiß-Foto steht Kurt Tucholsky in einem Anzug, stützt sich auf einen Stock und hält einen Hut in der Hand.
  • Auf dem Schwarz-Weiß-Foto ist Hermann Hesse mit Brille zu sehen, der ein Buch in den Händen hält und liest.
  • Auf dem Schwarz-Weiß-Foto steht Bob Dylan mit einer E-Gitarre auf der Bühne.
  • Foto von einem Auftritt der Rolling Stones.
  • Ein halb gefülltes Glas Wein auf dem Tisch, daneben liegt ein Krimi.
  • Foto von einem Filmplakat mit Weinflasche als Motiv.
  • Ein Schwarz-Weiß-Porträt von Viktor von Scheffel im Anzug und mit Brille.
  • Ein Schwarz-Weiß-Porträt von Richard Wagner im Anzug und mit Baskenmütze auf dem Kopf.
Bild 1 von 22

Wein inspiriert

Der Wein ist seit jeher eine Inspiration für  Schriftsteller und Künstler. Zu allen Zeiten wurde der Wein in einem eigenen Genre, den Trinkliedern, besungen. Und bereits im antiken Griechenland war das Symposium ein fixer Bestandteil der Trink- und Esskultur. Dabei handelte es sich um ein Trinkgelage, das von geistvollen Gesprächen, Witzen, Liedern, Musik, Spielen und diversen Darbietungen begleitet wurde. Früheste Beschreibungen dazu stammen vom Dichter Xenophanes aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.

1 | 22